7. September 2023
Sie bevorzugen helle und übersichtliche Zimmer? Alte Möbelstücke und hochwertige Stoffe sind für Sie ein Muss? Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungsstilen die versuchen, Ihre und viele weitere Ansprüche an das eigene Zuhause zu erfüllen.
Die Wahl eines Stils ist immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Denn er entscheidet mit darüber, ob Sie sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen oder nicht.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die bekanntesten und beliebtesten Stile vor. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welcher Einrichtungsstil sich für welchen Wohntypen eignet und welche Farben sowie Must-haves nicht fehlen dürfen.
Jedes Jahr drängen neue Stile auf den Markt, mit denen Sie Ihre Wohnung gestalten können. Daneben gibt es aber auch eine Reihe stilvoller, zeitloser Einrichtungsmöglichkeiten, auf die Sie immer wieder zurückgreifen können. Der Vorteil dieser klassischen Stile: Sie sind oft kostengünstiger als die neuesten Trends, die aufgrund ihrer Aktualität meist deutlich mehr kosten.
Dieser Stil ist alles andere als zurückhaltend oder klassisch. Boho-Chic sticht vor allem aufgrund der Verwendung bunter Farben, auffälliger Muster und der Kombination unterschiedlichster Materialien ins Auge.
Sie lieben außergewöhnliche Möbelstücke und originelle Dekoelemente? Dann sollte Ihre Wahl auf Boho-Chic fallen. Hier dürfen Sie sich kreativ austoben – Sie müssen sich an keine besonderen Regeln halten.
Fuchsia, helle Gelb- und Grüntöne oder kräftige Blautöne – achten Sie bei der Farbwahl darauf, dass Sie bunte und auffällige Farben aussuchen. Das gilt auch bei Mustern. Perserteppiche, Kissenhüllen und Decken mit Mandalas passen perfekt zu Boho-Chic.
Mixen Sie Dekoelemente und Möbelstücke aus verschiedensten Epochen und Qualitäten. Je verrückter der Mix, desto besser. Must-haves auf die Sie nicht verzichten sollten umfassen smaragdfarbene Kissen und extravagante Vasen aus Glas oder Porzellan.
So lässt sich dieser Stil am besten beschreiben. Industrial steht für Betonböden, Holz, große Flächen und schnörkellose Dekoelemente. Wenn Sie einfache Formen lieben und am liebsten in eine alte Fabrikhalle ziehen würden, dann ist dieser Einrichtungsstil die richtige Wahl.
Auf den ersten Blick vermittelt der Stil eine gewisse Kühle. Doch der Einsatz von Materialien wie Metall, Glas, Holz und/oder Stein verleiht Industrial auch einen gewissen Reiz. Durch die Verwendung natürlicher Materialien – wie Holz oder Stoff – kann dieser auch eine gewisse Wärme ausstrahlen.
Braun, dunkelblau, grau oder schwarz – also gedeckte Farben – spielen bei diesem Einrichtungsstil eine besondere Rolle. Auflockern können Sie diese etwas matte Farbwelt mit Akzenten aus Chrom oder Kupfer. Bei Industrial stehen einfache und klare Muster im Vordergrund.
Auch in Sachen Deko sollten Sie sich etwas zurückhalten. Denn hier steht die Funktionalität der unterschiedlichen Möbelstücke im Vordergrund. Wie Sie trotz dieser Einfachheit Akzente setzen können? Nutzen Sie Lichter oder Lichtinstallationen, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Teile des Raumes zu lenken. Mit dem Kauf einer einfachen schwarzen Metallleuchte können Sie auch gleich dieses Must-have von Ihrer Einkaufsliste streichen.
Am besten gelingt Ihnen dieser Stil, wenn Sie sich buchstäblich die Natur ins Haus holen. Passende Materialien sind Holz, Keramik, oxidiertes Metall und Stein. Der Landhausstil wird mit Stoffen aus Leinen, Baumwolle oder Leder abgerundet.
Überzeugend sieht der Stil aus, wenn Sie alte Möbelstücke, die wie von Hand bearbeitet oder wie vom Wetter beeinträchtigt aussehen, verwenden. Must-haves wie ein rustikales Wandregal oder ein kitschiger Ohrensessel gehören unbedingt zur Einrichtung.
Den ländlichen Charakter sollten Sie auch bei der Farbwahl berücksichtigen. Mit Erdfarben, Holztönen und Zink- sowie Kupferakzenten machen Sie nichts falsch. Auf allzu bunte Farben oder ausgefallene Muster ist besser zu verzichten.
Dekoelemente wie Antiquitäten, Flohmarktschätze, große Vasen und Stehlampen mit karierten Lampenschirmen eignen sich sehr gut für diesen Stil.
Dieser Stil fällt vor allem aufgrund seiner hellen Räumlichkeiten und der zum Großteil weißen Einrichtungsgegenstände auf. Sie mögen es klar, hell und aufgeräumt? Dann sollte Ihre Wahl auf den nordischen – oft auch skandinavisch genannten – Stil fallen.
Diese Einrichtungsmöglichkeit strahlt Ruhe und Behaglichkeit aus. Diesen Effekt erzielen Sie am besten, indem Sie auf helles Holz, Wolldecken oder Fell setzen. Knallige Farben sollten Sie vermeiden. Besser sind Blau-, Grau- und Weißtöne. Mit Streifen und floralen Mustern können Sie Akzente setzen.
Dafür sollten die Möbelstücke klare Formen haben. Must-have ist ein einfacher Beistelltisch aus Holz oder ein einfacher Hocker.
Auch die Helligkeit der Räume spielt eine wichtige Rolle beim nordischen Einrichtungsstil: Große Fenster lassen Licht in Ihre Zimmer. Mit den richtigen Lampen oder auch weißen beziehungsweise hellen Wänden können Sie einen geringen Lichteinfall wirkungsvoll ausgleichen.
Bei dieser Form des Chics greifen Sie vor allem auf Möbelstücke zurück, die so wirken als ob Sie diese schon länger genutzt, aber gut gepflegt hätten. Wenn Sie florale oder karierte Muster und Vintagestücke lieben, setzen Sie den Shabby Chic in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bereits um.
Dieser Stil wird oft als die femininere und romantischere Variante des Landhausstils bezeichnet. Warum? Möbelstücke und Dekoelemente sind hier meistens in matten und zurückhaltenden Farbtönen – auch Pastelltöne – gehalten. Geblümte Vorhänge und Kerzen in buntgemusterten Gläsern dürfen nicht fehlen. Must-haves sind alte und gebrauchte Kisten sowie große Spiegel in alten Rahmen.
Achten Sie beim Möbelkauf darauf, dass das Mobiliar möglichst benutzt, aber dennoch gepflegt aussieht. Sie können diesen Effekt aber auch selbst erzielen, in dem Sie Ihre Möbelstücke vorsichtig mit Schmirgelpapier „abreiben“. Diese Stücke wirken dann so, als ob sie ein langes Leben hinter sich haben. Bei der Materialwahl sollten Sie sich für Holz, Glas und hochwertige Stoffe – wie zum Beispiel Leinen oder Leder – entscheiden.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie den passenden Stil gefunden haben? Mit den folgenden Schritten erkennen Sie sehr schnell, was am besten zu Ihnen passt. Ein wenig Recherche ist hierfür allerdings notwendig:
Trotz Ihrer ausgiebigen Recherche sind die unterschiedlichsten Einrichtungsstile auf Ihrem Moodboard zu erkennen? Macht nichts. Sie müssen die Stile nicht 1:1 kopieren und umsetzen. Viele Einrichtungsmöglichkeiten lassen sich auch gut miteinander kombinieren.
So entsteht Ihr persönlicher Stil. Auch in Sachen Einrichtung gibt es also kein Richtig oder Falsch. Mit viel Liebe zum Detail und Fantasie kreieren Sie so ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohl und geborgen fühlen.
VIANTIS AG
immo-finanzcheck.de
Roßstraße 92
40476 Düsseldorf
Deutschland
Immobilie finden
Immobilie finanzieren
© 2023 VIANTIS AG